Logo wartung-serverraum.de
  • Home
  • Vorschriften
    • DGUV Vorschrift 3
    • Erstprüfung
    • Wiederholungsprüfungen
  • RCM?
    • Differenzstrom-Überwachung
    • Vorteile
    • Funktionsweise
    • RCM einsetzen
  • Produkte
    • Bachmann IT Basic Serie
    • Bachmann BlueNet Serie
  • FAQ
  • Downloads
  • Online-Shops
Logo wartung-serverraum.de mobile
  • Home
  • Vorschriften
    • DGUV Vorschrift 3
    • Erstprüfung
    • Wiederholungsprüfungen
  • RCM?
    • Differenzstrom-Überwachung
    • Vorteile
    • Funktionsweise
    • RCM einsetzen
  • Produkte
    • Bachmann IT Basic Serie
    • Bachmann BlueNet Serie
  • FAQ
  • Downloads
  • Online-Shops
  • DGUV Vorschrift 3
  • Erstprüfung
  • Wiederholungsprüfungen
Service Links
Whitepaper, Flyer & Kataloge RCM Produkte Online-Shops
  • Home
  • Vorschriften
  • Erstprüfung

Inbetriebnahme / Erstprüfung einer elektrischen Anlage

Vor der Inbetriebnahme einer elektrischen Anlage, wozu Serverräume gehören, ist eine Erstprüfung inklusive Protokollierung und Dokumentation der Anlage verpflichtend vorgeschrieben. Der Errichter (Hersteller) hat nachzuweisen, dass die Anlage nach den anerkannten Regeln der Technik errichtet wurde und die Anlage sicher ist (DIN VDE 0100-600:2008-06 Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 6: Prüfungen (IEC 60364-6:2006, modifiziert)).

In der Dokumentation der Erstprüfung werden die Parameter erfasst sowie die Prüfintervalle und der Umfang der Prüfung festgelegt. In der Tabelle 1A aus der Durchführungsanweisung der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) sind die Forderungen für die Prüffrist elektrischer Anlagen und ortsfester Betriebsmittel, der Art der Prüfung sowie der Qualifikation des Prüfers festgehalten. Die Gefährdungsbeurteilung der elektrischen Anlage hat nach §3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in schriftlicher Form vorzuliegen, muss nachvollziehbar, transparent und wiederholbar für Außenstehende (z. B. Sachverständige oder einen Richter) sein. Die Dokumentation bzw. die Gefährdungsbeurteilung bildet die Grundlage für die Wiederholungsprüfung (BetrSichV § 16).

Schulungen, Dokumentation & Übergabe

Mit erfolgreicher Erstprüfung und Inbetriebnahme der Anlage sind die Mitarbeiter in Bezug auf das Betreten der elektrischen Betriebsräume / Serverräume zu schulen. Die Dokumentation der elektrischen Anlage / des Serverraums (inkl. aller Prüfprotokolle) wird dem Betreiber der Anlage übergeben. Mit der Übergabe der Anlage geht der sogenannte "Gefahrenübergang auf den Betreiber" einher. Der Betreiber ist nun für den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage und das Einhalten aller Gesetze, Normen und Richtlinien verantwortlich.

DGUV V3

Was legt die DGUV Vorschrift 3 bei Serverräumen fest?

Wiederholungsprüfungen

Wiederkehrende Prüfungen bei Serverräumen nach DGUV V3

RCM Produkte

Langlebige Differenzstrom-Überwachungsgeräte (RCM)

Online-Shops

Online-Shops für RCM Produkte, inkl. Service & Support
Logo wartung-serverraum.de
Ortsfeste elektrische Betriebsmittel im Serverraum - Isolationsmessung ohne Abschalten der Anlage durch Einsatz eines RCM (Residual Current Monitor / Differenzstrom-Überwachungsgerät), DGUV 3 konform
  • BTS Business Trading Shops GmbH
  • Am Marienhof 8 / 22880 Wedel
  • Tel.: 04103 - 903 87 00
  • info@wartung-serverraum.de
© wartung-serverraum.de | Gesetze, Ratgeber & Tipps
  • Impressum
  • Datenschutz